Linienportal
Die einfachste Art Portalroboter sind die Linearportale. Alle Punkte, die z.B. ein Greifer ansteuern muss, liegen auf einer Linie (Achse). Horizontal führt ein Schlitten einen Portalarm über die Achse, der sich wiederum vertikal bewegen lässt.

Auslegerportal
Wenn zusätzlich eine orthogonale Bewegung benötigt wird, arbeitet man mit Auslegerportalen. Diese sind für geringe Gewichte und kurze Strecken geeignet.

Flächenportal
Flächenportalanlage
Wenn es darum geht, große räumliche Flächen abzudecken, sind Flächenportale die richtige Wahl. In dieser Variante kann der Portalarm nach Wunsch über eine große Fläche positioniert werden.

H-Lader
Bei z.B. langen Wellenteilen, kann ein Schwenkgreifer schonmal unzureichend sein. Hier wird gerne auf H-Lader zurückgegriffen, bei dem 2 unabhängige Arme mit Greifern auf einer Achse parallel, mit fixiertem Abstand, angeordnet sind.

Kombination Portal und Industrieroboter
Um spezielle und komplexere Produktionsanforderungen abzudecken, kann es sinnvoll sein, auf die Kombination Portal und Industrieroboter zurückzugreifen. Diese vereint einfache Lineareinheiten mit den Vorteilen modernster 6-Achs-Robotik. Ein Industrieroboter kann seitlich, als auch über Kopf montiert werden. So kann für jede Anforderung das beste Automatisierungssystem zum Einsatz kommen.